Sonntag, 13. August 2006

'Sparen'

Sparen wird nicht durch Kanusern berwirkt, sondern durch Wahrhaftigkeit, Gewissenhaftigkeit, Ehrlichkeit, Sorgfalt, Rücksichtnahme, Fairness,
Offenheit, Unbestechlichkeit, unparteiisches Urteil und durch Anstrengung und Einsatz für notwendige Einsichten und gute Ideen. Diese genannten
'Tugenden' haben rein gar Nichts mit Frömmigkeit, sondern im Gegenteil mit charakterlicher Reife und immaterieller Zivilisation zu tun, die auch
gewissen Formen religiös buchstabengetreuen 'Gehorsams' gegenüber auf kritische, wenn auch nicht überhebliche und intolerante Distanz geht.
Für den charakterlich zivilisatorischen Reifeprozess ist jeder Einzelne ausschliesslich selbst und allein sich selbst verantwortlich. Er kann
und soll dazu erweckt, ermuntert und aufgerichtet, aber in keiner Weise gezwungen werden. (Zwang in dieser Hinsicht macht empfänglich für Ablenkung
davon).
Jeder entscheidet allein und für sich allein, ob er an seiner Reifung oder an Blendendem sparen will. (Als Einzelner und Alleiniger ist man der
Natur dieser Situation gemäss geschlechtsneutral).

Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind weltweit zu sehr mit sich selber beschäftigt, um das zu schaffen. Sie feiern kleinmütiges Knausern
und die Selbstbevorzugung vor dem Nötigen für die Völker als 'Erfolg'. Und wo immer Religion welchen Bekenntnisses auch immer sich in das
Weltliche mit Heilsversprechen einmischt, geht es den vordergründig sich auf sie Berufenden um blanke Macht in jedwelch pässlicher Form.

Wer dem Bedürftigen das Notwendige vorenthält, verschwendet Ressourcen für den Schein eines an Stichtagen 'ausgeglichen' erscheinenden Haushalts
und für die Erzeugung 'positiver Nachrichten' und sich darauf gründender, meist kurzlebiger Hoffnungen.

Wer die Fetten mästet, um sie schliesslich eines Tages zur kläglichen Beute der Heisshungrigen werden lassen zu müssen, weil er sich der Hungernden
nicht mehr zu erwehren vermag, wird Verheerung statt Früchte ernten.

Wer am Lebendigen und Lebenswilligen 'spart', um Sterbendes am Dahinsiechen, Untauglich Werdendes und Gewordenes um seiner verblassenden oder
gar schon verblichenen Glorie wegen fortbestehen und Kraft verschleissend fortwirken zu lassen, verursacht künftige Schwierigkeiten und verzögert unverantwortlich dringend notwendige Neuerung.

Wer am Unscheinbaren, sich bescheiden und langsam Entwickelnden 'spart', um visionär grossartig und eindrücklich Scheinendes, überwältigende oder
unmittelbare Erfolge Versprechendes zu bevorzugen, beleiht die Zukunft gegen zu hohe Zinsen für das Stroh für momentane Feuerchen.
Keine Ähnlichkeit mit dem Administrator

Ultra Fines Officiorum - Ausser Rand und Band

Nashaupt's 'Programm'

Die Unparteilichkeit der Logik ist nicht die einzige aber die unab- dingbarste Gewähr für die Freiheit des Denkens. ---------------------------------------------------------------------- Niemand hat Anspruch darauf, die Prämissen (Vorbedingungen) des Denkens für Andere zu bestimmen. ---------------------------------------------------------------------- Beim Streit um Prämis- sen geht es zweifellos immer und ausschliess- lich um Macht, nie um Einsicht ---------------------------------------------------------------------- Einzelheiten siehe im Beitrag NASHAUPT'S PROGRAMM 'auf dieser seite https://nashaupt.twoday.net/ index : stories/1234793/

Links

Aktuelle Beiträge

I ADMIT ... and I DOUBT...
O.k. - I ADMIT to be a being, a creature somehow. Considering...
Nashaupt - 31. Jul, 15:17
I am back!
I thought, my blog got lost since, some time ago, my...
Nashaupt - 3. Mai, 09:35
HELLO! - IS THERE ANYBODY...
TELL ME! WHAT ELSE THAN HEGEMON(ey)IAL ARROGANCE...
Nashaupt - 8. Jun, 16:21
"Überbordender Luxus"...
Es gibt keine rein quantitativ allgemeingültigen Kriterien...
Nashaupt - 28. Mai, 19:52
Wirtschaftskrieg - Nein,...
Schon die mit äusserster diplomatischer Umsicht formulierten...
Nashaupt - 20. Mai, 19:37

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mein Lesestoff


Naomi Klein
Die Schock-Strategie


Collegium Helveticum : Rainer Egloff & Conauctores
Archeologie der Zukunft

Joachim Bauer
Lob der Schule


Ibrahim al- Koni
Die Magier


Simon Singh
Fermats letzter Satz


Lazarus Goldschmidt
Der Koran



Claude Levi-Strauss, Claude Levi- Strauss
Mythos und Bedeutung


Robert von Ranke Graves, Robert VonRanke Graves
Griechische Mythologie



Carl Friedrich von Weizsäcker
Aufbau der Physik. (7601 735).


Collegium Helveticum : Rainer Egloff & Conauctores
Archeologie der Zukunft

Suche

 

Status

Online seit 7118 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 15:17

Credits


blabla
horror vel terror
Koinurgie
Patientenzucht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren