Montag, 4. Dezember 2006

Weiteres zur vermutlichen Untauglichkeit zwanghaft beibehaltener Dogmen und Konzepte

Der unersättliche Energiehunger der global ordnenden HypertecZivilisation
In der Online-PC-Zeitung Nr. 12-2006 wird im 'Ticker' auf S. 9 berichtet, dass der US-Supercomputer "BlueGene/L" von IBM 'zum fünften Mal in der Folge auf Rang eins der Weltrangliste der 500 schnellsten Rechner" gelangt ist.
Dieses Monstrum steht im Dienst der US-Atomsicherheitsbehörde NNSA. Mit einer Leistung von 280,6 Billionen Rechenschritten pro Sekunde (Teraflops) ist es etwa 35'000 (fünfunddreissigtausend) Mal schneller als ein PC.
Wieviel Energie ein solches Monstrum verschlingt, ist nicht bekanntgegeben und wieviel Umwelt belastende Abwärme es erzeugt, sollte Niemand interessieren, weil ja der Einsatzzweck solcher nach dem Willen ihrer Schöpfer und Benutzer über alle Zweifel erhaben ist.
Das Ergebnis einer Studie des durchschnittlichen Energieverbrauchs einer Grossbank pro Arbeitsplatz, die ebenfalls Rechner einsetzen muss, die für gewisse Aufgaben vermutlich mindestens tausend Mal schneller rattern als ein PC, soll für denselben für die Messung gültigen Zeitabschnitt das Vierfache eines durschnittlichen mitteleuropäischen vierköpfigen Haushalts ausgewiesen haben.
Wie leider oft bei der Bekanntgabe solcher Ergebnisse durch die Medien fehlt allerdings der Hinweis, ob hier der Verbrauch für Arbeitswege der Belegschaft dem betrieblichen Verbrauch oder dem Verbrauch für die Mobilitätsbedüfnisse sämtlicher Familienglieder zugerechnet oder ob dieser überhaupt berücksichtigt ist.
Diese Angaben lassen also noch keinerlei Schlüsse zu.
Umsomehr drängen sie zu Fragen nach der Transparenz und Rechtfertigung gegenwärtiger Ressourcenausschöpfungs- und Verteilungsschlüssel. Mit oder ohne Nachweis eines direkten oder nur mittelbaren Kausalzusammenhangs zwischen den global gehandhabten Ressourcenverteilungsschlüsseln einerseits und der weltumspannend wachsenden Unerträglichkeit der Lebensbedingungen für den deutlich grössten Teil der Menschheit offenbart sich auf höchst peinliche Weise das Fehlen jeden Bindeglieds, das zur Überbrückung der tiefen Gräben zwischen dem fantastischen technologischen Vorsprung einer zahlenmässig marginalen Minderheit und den weltbeherrschenden Entbehrungen und Nöte taugte, die den Massen zugemutet werden.
Keine Ähnlichkeit mit dem Administrator

Ultra Fines Officiorum - Ausser Rand und Band

Nashaupt's 'Programm'

Die Unparteilichkeit der Logik ist nicht die einzige aber die unab- dingbarste Gewähr für die Freiheit des Denkens. ---------------------------------------------------------------------- Niemand hat Anspruch darauf, die Prämissen (Vorbedingungen) des Denkens für Andere zu bestimmen. ---------------------------------------------------------------------- Beim Streit um Prämis- sen geht es zweifellos immer und ausschliess- lich um Macht, nie um Einsicht ---------------------------------------------------------------------- Einzelheiten siehe im Beitrag NASHAUPT'S PROGRAMM 'auf dieser seite https://nashaupt.twoday.net/ index : stories/1234793/

Links

Aktuelle Beiträge

I ADMIT ... and I DOUBT...
O.k. - I ADMIT to be a being, a creature somehow. Considering...
Nashaupt - 31. Jul, 15:17
I am back!
I thought, my blog got lost since, some time ago, my...
Nashaupt - 3. Mai, 09:35
HELLO! - IS THERE ANYBODY...
TELL ME! WHAT ELSE THAN HEGEMON(ey)IAL ARROGANCE...
Nashaupt - 8. Jun, 16:21
"Überbordender Luxus"...
Es gibt keine rein quantitativ allgemeingültigen Kriterien...
Nashaupt - 28. Mai, 19:52
Wirtschaftskrieg - Nein,...
Schon die mit äusserster diplomatischer Umsicht formulierten...
Nashaupt - 20. Mai, 19:37

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mein Lesestoff


Naomi Klein
Die Schock-Strategie


Collegium Helveticum : Rainer Egloff & Conauctores
Archeologie der Zukunft

Joachim Bauer
Lob der Schule


Ibrahim al- Koni
Die Magier


Simon Singh
Fermats letzter Satz


Lazarus Goldschmidt
Der Koran



Claude Levi-Strauss, Claude Levi- Strauss
Mythos und Bedeutung


Robert von Ranke Graves, Robert VonRanke Graves
Griechische Mythologie



Carl Friedrich von Weizsäcker
Aufbau der Physik. (7601 735).


Collegium Helveticum : Rainer Egloff & Conauctores
Archeologie der Zukunft

Suche

 

Status

Online seit 7117 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Jul, 15:17

Credits


blabla
horror vel terror
Koinurgie
Patientenzucht
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren