Zivilisation ?
Zivilisation nennen wir ein hochkomplexes System, dessen wir uns erst im Nachhinein, nachdem es sich bis zu einem gewissen, allen einleuchtenden Grad der Augenfälligkeit aufgedrängt hat, überhaupt bewusst werden und auf dessen Entstehung wir uns nicht wenig einbilden.
Diese Einbildung kommt von einem Bedürfnis, die Teilhabe an den Annehmlichkeiten dieses Zustands kollektiven Wirkens und Strebens zu rechtfertigen. Je nachdem, worauf sich diese Rechtfertigung stützt oder beruft, erhalten so oder anders Veranlagte im Machtgeflecht der damit befrachteten Zivilisation die Oberhand.
Die Geschichtsschreibung steht grundsätzlich im Dienste der Macht und ist den jeweils in diesem Geflecht Dominierenden günstig - mit gewisser Zeitverschiebung.
Alle Wissenschaften von Kollektivität sind Rechtfertigungen von Machtverhältnissen und -bestrebungen. Nur ausnahmsweise beschreiben sie, was wirklich geschieht.
Diese Einbildung kommt von einem Bedürfnis, die Teilhabe an den Annehmlichkeiten dieses Zustands kollektiven Wirkens und Strebens zu rechtfertigen. Je nachdem, worauf sich diese Rechtfertigung stützt oder beruft, erhalten so oder anders Veranlagte im Machtgeflecht der damit befrachteten Zivilisation die Oberhand.
Die Geschichtsschreibung steht grundsätzlich im Dienste der Macht und ist den jeweils in diesem Geflecht Dominierenden günstig - mit gewisser Zeitverschiebung.
Alle Wissenschaften von Kollektivität sind Rechtfertigungen von Machtverhältnissen und -bestrebungen. Nur ausnahmsweise beschreiben sie, was wirklich geschieht.
Nashaupt - 26. Sep, 10:36